Willkommen

Mit der Vergabe unserer Medien-Stipendien und Preise fördert die Sir-Greene-Stiftung individuell den journalistischen Nachwuchs schon seit 2002.

2022 haben wir unser 20-jähriges Jubiläum gefeiert und in diesem besonderen Jahr 5 Stipendien und Preise an herausragende junge Journalistinnen und Journalisten vergeben. Herzlichen Glückwunsch an Maria Klenner, Ben Hindrichs, Astrid Benölken und Tobias Zuttmann, Finn Tönjes und das Team 30 der Free Tech Academy in Berlin!

Die Ausschreibungen für 2023 sind beendet.
Wir freuen uns über außergewöhnliche Bewerbungen von tollen Journalistinnen und Journalisten, die aktuell von unserem Kuratorium begutachtet werden.

Im Herbst diesen Jahres werden wir die Stipendien und Preise feierlich vergeben. Mehr dazu dann hier auf unserer Website.

Vielen Dank für Ihr Interesse, bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns unter info@sir-greene-stiftung.de

 

Beige Polaroid Scrapbook Mother's Day Video Facebook Post (1)

„Nennen Sie mir ein Land, in dem Journalisten und Politiker sich vertragen und ich sage Ihnen, da ist keine Demokratie.“ -Sir Hugh Carleton Greene

Unsere Stipendien

Die Sir-Hugh Carleton-Greene-Stiftung bietet in- und ausländischen Stipendiaten individuelle Fortbildungen an:

Internationales Medien-Stipendium

In der Regel fördert die Stiftung Auslandspraktika und/oder umfangreiche Recherchen zu einem selbst gewählten Thema oder mit Themenschwerpunkt.

Leibniz-Stipendium


Dieses Stipendium bietet Seminare und journalistische Praktika an, sowie Förderung von Projekten in Deutschland. Damit wollen wir vor allem den regionalen Journalismus fördern und stärken.

Sonderpreis


Die Sir-Greene-Stiftung vergibt jedes Jahr mindestens einen Sonderpreis mit einem Themenschwerpunkt. Prämiert werden fertige Beiträge.

Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten.

– Artikel 5,1 des Grundgesetzes 

„Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss staatlichen und parteipolitischen Zwängen so weit wie möglich entzogen sein.“ 

– Sir Hugh Carleton Greene 

Zukunft des Journalismus

Podiumsdiskussion vom 15. November 2022

Video abspielen

Unsere Stipendien

Alle Informationen zu unserem Bewerbungsprozess finden Sie hier

Unsere stipendien

Alle Informationen zu unserem Bewerbungsprozess finden Sie hier

Journalismus ist wichtig für die  Demokratie

Die Pressefreiheit ist im deutschen Grundgesetz verankert.
Laut der Organisation Reporter ohne Grenzen (RSF) musste Deutschland in der Rangliste allerdings im vergangenen Jahr herabgestuft werden vor allem aufgrund der vielen Übergriffe auf Corona-Demonstrationen.
Seit Pandemiebeginn stehen Medienschaffende demnach in vielen Teilen der Welt so stark unter Druck wie selten zuvor.
Zudem befindet sich das Informationsverhalten der Menschen in einem tiefgreifenden Veränderungsprozess, angetrieben insbesondere durch das Internet und dies hat zwangsläufig Rückwirkungen auf die Nutzung anderer Informationsquellen. Desinformation ist ein Problem, mit dem sich Medienschaffende immer mehr beschäftigen müssen. Medien müssen in die Lage versetzt werden, ihre Inhalte in einem fairen digitalen Umfeld wettbewerbsfähig zu machen.
Umso wichtiger ist die Förderung von qualitativ hochwertigem Journalismus und Medienvielfalt.

Unterstützen Sie uns

Die Förderung zur Ausbildung junger Journalistinnen und Journalisten zur Unterstützung von qualitativ hochwertigem Journalismus liegt uns am Herzen. Über eine Spende freuen wir uns.

FÖRDERER

Wir danken unseren Unterstützern.​

Schreiben Sie uns

Was ist Ihr Projekt, Ihre Frage oder Ihre News?

error: Content is protected !!

Erfahrungsberichte

der Stipendiaten

No more posts to show