Alles neu macht der Mai. Die Sir-Hugh-Greene-Stiftung hat einen neuen Vorstand.Dürfen wir vorstellen:
- Michaela Menschel, Journalistin und Geschäftsführerin einer Agentur für Unternehmenskommunikation, PR & digitale Medien, übernimmt den Vorsitz und freut sich sehr auf die neue Aufgabe.
- Derk Oldenburg wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt, der ehemalige Stellvertretende Botschafter der Niederlande bei der EU, unterrichtet unter anderem in Brüssel junge europäische Diplomaten und will der Stiftung einen mehr europäischen Fokus geben.
- Dr. Heike Schmidt, die im Vorstand die Position der Schriftführerin übernimmt, ist Journalistin, hat lange Zeit bei Madsack gearbeitet und ist jetzt als Leiterin der Unternehmenskommunikation bei ProAkkustik tätig.
- Und noch ein neues Gesicht bereichert den Vorstand der Sir-Greene-Stiftung, Annica Bergfeld. Die Stiftungsmanagerin von der Concordia Stiftung “Mensch Natur Gemeinschaft” in Hannover wird mit viel Erfahrung in Zukunft auch ihren ihren Input bei der Sir-Hugh-Greene-Stiftung liefern.
- Bestens bewährt und immer noch mit Engagement dabei: Henning Schulze als alter und neuer Schatzmeister der Stiftung.
Auch im Kuratorium der Stiftung hat es kürzlich Veränderungen gegeben, nachdem einige Mitglieder ihren Rücktritt aus diesem Gremium erklärt hatten. Valentin Schmidt ist weiterhin Vorsitzender des Kuratoriums, dem außerdem diese Persönlichkeiten angehören:
- Axel Buchholz, Journalist und Journalismus-Dozent
- Dr. Thomas Hestermann, Professor für Journalistik, Hochschule Macromedia
- Klaus-Michael Machens, ehem. Präsident des Verbands Deutscher Freizeitparks und Freizeitunternehmen
- Lutz Marmor, ehem. Intendant des NDR.
- Dr. Christian Pfeiffer, Kriminologe, Autor, Justizminister a.D. und Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen a.D.
- Carmen Thomas, Journalistin, Autorin und Dozentin
Alle frisch gewählten Vorsitzenden und Mitglieder:innen des Kuratoriums freuen sich auf die neue Aufgabe und wollen Ihre Arbeit mit neuen Ideen und viel Elan angehen.

Paul-Jonas Hildebrandt – Leibniz-Stipendium 2019
Es ist Montag, der 1. Juli, als ich mit der Fähre bei Lüneburg über die Elbe setze. Die Sonne scheint, Fahrradtouristen rollen über den Deich,