
Verleihung der Stipendien 2021 und Schwerpunktthema: „Pressefreiheit in Europa”
Das hat es noch nie in der fast 20-jährigen Geschichte der Sir Hugh-Greene-Stiftung zur Förderung junger Journalisten gegeben: Drei junge Frauen erhalten in diesem Jahr
Das hat es noch nie in der fast 20-jährigen Geschichte der Sir Hugh-Greene-Stiftung zur Förderung junger Journalisten gegeben: Drei junge Frauen erhalten in diesem Jahr
Drei Preisträgerinnen dürfen sich über die diesjährigen Stipendien freuen! Eins verbindet sie alle: Sie sind nicht nur weiblich und jung. Sie wollen auch Geschichten erzählen.
Alles neu macht der Mai. Die Sir-Hugh-Greene-Stiftung hat einen neuen Vorstand. Dürfen wir vorstellen: Michaela Menschel, Journalistin und Geschäftsführerin einer Agentur für Unternehmenskommunikation, PR &
Michaela Menschel ist die neue Vorstandsvorsitzende der Sir-Hugh-Carleton-Greene-Stiftung des Presse Club Hannover. Das Kuratorium der Stiftung schlug die Journalistin und Geschäftsführerin einer Agentur für Unternehmenskommunikation
Hans-Peter Trojek (52) ist neuer Vorstandsvorsitzender der Sir-Hugh-Carleton-Greene-Stiftung des Presse Club Hannover. Der Vorstand der Stiftung wählte ihn auf der Sitzung am 18. November 2020
Claus Kleber stellte sich den Fragen junger Journalisten – und zeigte sich souverän und nahbar „Was interessiert Euch? Ihr müsst wissen, was wir tun müssen, damit
der Stipendiaten
Es ist Montag, der 1. Juli, als ich mit der Fähre bei Lüneburg über die Elbe setze. Die Sonne scheint, Fahrradtouristen rollen über den Deich,
Kennen Sie den Spruch „Never meet your heroes“? Zu groß sei die Chance, enttäuscht zu werden, heißt es. Je näher die Abreise nach Schottland rückte,
August 2018 im westafrikanischen Niger, mitten in der Regenzeit. Malaria-Hochsaison und überschwemmte Straßen in einem der ärmsten Länder der Welt. Wir, Autorin Christina Fleischmann und
Zwei journalistische Fortbildungen habe ich mir aus den unzähligen Angeboten der Akademien herausgesucht, um mich damit bei der Sir-Greene-Stiftung zu bewerben. In meinem Bewerbungsschreiben habe
Schnee bedeckt Sarajevo. Minarette, Kirchen und Synagogen ragen aus der Winterlandschaft hervor. Die Miljacka fließt vor den Toren der Altstadt am frisch renovierten Rathaus entlang.
Die beiden Frauen mit ihren Walking-Stöcken schauen jetzt doch etwas misstrauisch. Viermal bin ich nun an ihnen vorbeigefahren, beim ersten Mal freundlich grüßend, beim zweiten
Die Vorbereitung einer lange geplanten Reise gipfelt Ende August 2017 darin, dass ich mir gebannt ein Flutvideo nach dem anderen anschaue: Menschen paddeln in Booten
London im November – das klingt nach Regen und tristen, dunklen Tagen im Spätherbst. Doch die britische Hauptstadt zeigte sich ganz im Gegenteil von ihrer
Es kam alles anders als gedacht – und wurde richtig gut! Als ich im April 2016 das Internationale Medien-Stipendium der Sir-Greene-Stiftung erhalte, will ich eigentlich
Mein Gegenüber, 77 Jahre alt, stöhnt. Auch wenn man ihm das Alter nicht anmerkt – die Hitze macht ihm zu schaffen. Schnell begeben wir uns
„Wir beantragen, dass Zwangsmaßnahmen angeordnet werden … vor allem gegen die Medien, die interessiert daran sind, alles im Zusammenhang mit dem Prozess zu veröffentlichen, konkret
Journalisten stellen Fragen und erhalten, meistens, Antworten. Das ist der Kern jeder Recherche. Manchmal aber kommt man nicht zum Fragen. Manchmal ist das Gegenüber schneller,